Chefarzt ist Dr. Stephan Schmidt-Schweda. Diagnose und Behandlung des gesamten Spektrum der Herzerkrankungen. Herzkatheterlabor auch für akute Notfälle einsatzbereit.
17 Gesundheits- und Krankenpflegeschülerinnen und -schüler haben nach dreijähriger Ausbildung ihr Examen bestanden. Zwölf von ihnen wollen im EKW bleiben.
Erlös aus Eintrittsgeldern und Speisenverkauf beim 1. Benefiz-Fußballturnier anlässlich des "BRA-Days" für den Kampf gegen Brustkrebs.
Internes Qualitätsmanagement und externe Qualitätssicherung in einem mittelgroßen Krankenhaus von Interesse. Besichtigung von Intensivstation, Zentraler Notaufnahme (ZNA), Palliativeinheit und Hospiz. Essen auf dem Wok.
Baumaßnahmen kurz vor Abschluss. Schwerpunkte in NMH: Angiologie, Orthopädie und Geburtshilfe/Gynäkologie.
54 Mitbewerber; Preisverleihung in Osnabrück; Schirmherrin war Cornelia Rundt, Niedersächsische Sozialministerin
Fünf Millionen Euro wurden in den vergangenen sieben Monaten investiert. 604 Stellplätze auf acht Parkdecks.
Chefarzt-Mannschaft und großes Kinderprogramm; Freitag folgt der Informationsabend zum Thema „Brustrekonstruktion“
Operation war nicht aufschiebbar. Stationspersonal sang Ständchen und überreichte Blumen. Rezept für´s Altwerden: Milch, Zwiebeln und Knoblauch
Innovationsfonds fördert Forschungsprojekt ReToCdiff (Reduktion von Infektionen mit toxinbildenden Clostridium difficile) mit 853.000 Euro.
Vergrößerung der Abteilung im Juli auf 16 Betten. Team aus Ärzten, Psycho- und Physiotherapeuten sowie Pflegekräften setzt ganzheitliches Therapiekonzept ein.
EKW, UMG und Lungenfachkrankenhaus Immenhausen bilden einziges Lungenkrebszentrum in 100 Kilometern Umkreis von Göttingen.
Fenster haben besondere Bedeutung, 360.000 Euro Gesamtkosten, davon 100.000 Euro Spendengelder.
22 Gesundheits- und Krankenpflegeschülerinnen und -schüler haben ihr staatliches Examen an der Krankenpflegeschule des Evangelischen Krankenhauses Göttingen- Weende bestanden.
Evangelisches Krankenhaus Göttingen-Weende investiert 5 Millionen Euro.
Prominenten Besuch hatte die Abteilung Urologie des Evangelischen Krankenhauses Göttingen-Weende im Oktober vergangenen Jahres.
Er heißt Maximilian und ist das Weihnachtsbaby in Göttingen, das am 25. Dezember um 00.48 Uhr das Licht der Welt erblickte.
Patientenversorgung auf hohem qualitativem Niveau: Dritte erfolgreiche Gesamthaus-Zertifizierung – "TÜV für Krankenhäuser"
Rund 600 Besucher kamen am Sonntag zum Tag der offenen Tür anlässlich des 15. Geburtstages des Geriatrischen Zentrums im Evangelischen Krankenhaus Göttingen-Weende (EKW).
Patientenveranstaltung im Krankenhaus Lenglern mit guter Resonanz
Neue monatliche Veranstaltungsreihe von Medizinexperten, Eintritt frei!
Zukunftstag im Evangelischen Krankenhaus Göttingen-Weende: 30 Schülerinnen und Schüler schnupperten in medizinische Berufe hinein.
Orthopädische Praxis in Hann. Münden tritt dem Gesundheitspark-Lenglern bei. Auch am Standort Neu-Mariahilf eröffnet ein MVZ.
Zeugnisse für 17 Gesundheits- und Krankenpflegeschüler/-innen, zwanzig neue Pflegestellen und Umzug der Krankenpflegeschule
Würdigung der wissenschaftlichen Tätigkeit als Vorsitzender der Deutschen Atemwegsliga
Beste Ergebnisse aus über 100 Patientenzufriedenheitsmessungen.
Zwei Schaltjahr-Babys wurden am 29. Februar in Neu-Mariahilf geboren.
Nachweisbare Überprüfung und Verbesserung der Sicherheit und Qualität der Hernienchirurgie für Patienten - Qualitätssiegel verliehen
Mit der erfolgreichen Zertifizierung steht das EPZ für qualitativ hohe Prothetikchirurgie. Jährlich werden über 700 Hüft- und Knieprothesen implantiert.
Professionelle Babyfotografin fängt den Zauber der ersten Stunden im Leben des Babys ein. Großes Kursangebot für (werdende) Eltern.
Ehrenamtlich und unabhängig: Förderung des Vertrauensverhältnisses zwischen den Patienten sowie ihren Angehörigen und dem Krankenhaus
Verbesserte Räumlichkeiten im intensiv- und normalstationären Bereich
Der Mediziner bringt breit gefächerte Erfahrung im Bereich der konventionellen Bildgebung und der multimodalen Schnittbild-Diagnostik mit.
Einziges Gerät im Umkreis von 200 Kilometern. Speziell für Wirbelsäulen-Eingriffe entwickelt. 391 Einzelaufnahmen in 13 Sekunden
EKW schafft Übungsphantome für 18.000 Euro an. Weender Krankenhaus ist bundesweit Vorreiter in Sachen ILS-Kurse.
PJ-Ausbildung im Evangelischen Krankenhaus Göttingen-Weende unter die Lupe genommen. Weender Krankenhaus erfüllt alle geforderten 24 Kriterien zur Ernennung als zertifiziertes Lehrkrankenhaus.
18 Gesundheits- und Krankenpflegeschülerinnen und -schüler, zwei Wochen, eine Aufgabe: Übernahme einer geriatrischen Station
Das Evangelische Krankenhaus Göttingen-Weende gratuliert Annabell Zapfe zur Wahl.
Auch die Abteilung Angiologie zieht aus dem Evangelischen Krankenhaus Göttingen-Weende ins Krankenhaus Neu-Mariahilf im Waldweg.
Medizinisches Leuchtturm-Projekt: Zwei Millionen Euro wurden auf dem Krankenhausgelände in Lenglern investiert.
Seit 1. Juli 2015 bietet Dr. Dagmar Meyer-Rath ihre Sprechstunde im MVZ Weende, An der Lutter 24, an.
Brachgelände wird zum attraktiven Spielgelände für KiTa, Investition von 30.000 Euro
Examen für 15 Gesundheits- und Krankenpflegeschülerinnen und -schüler des EKW. Feierliche Übergabe der Zeugnisse.
Weender Klinik gründet neues Zentrum mit Experten aus zwei Fachabteilungen. Behandlung von sämtlichen Handverletzungen und -erkrankungen.
Andrea Issendorf als Pressereferentin neu im Team
Vorreiterrolle für Niedersachsen. Vorbildcharakter für andere Krankenhäuser.
Eröffnung am 3. November; Tag der offenen Tür am 14. November um 14 Uhr im MVZ in Uslar, Wolfhagen 8
Für 500.000 Euro wurde im Luisenhof unsere Betriebs-KiTa gebaut. 25 Krippen- und 25 Kindergartenplätze für Kinder von 1 bis 6 Jahren stehen insgesamt zur Verfügung.
Dr. Ralf Müller-Issberner löst Dr. Joachim Dörges ab, der 36 Jahre lang im Weender Krankenhaus tätig war.
Dritter Standort der Gesundheitspark Lenglern GmbH eröffnet im Oktober in der Sollingstadt. 500.000 Euro werden allein in diesem Jahr investiert.