Evangelisches Krankenhaus Göttingen-Weende gGmbH
Schrifftgrösse
Schrifftgrösse
Dokumente
Anfahrt
Navigation überspringen
  • Suche
  • Presse
  • Kontakt
  • Notfall
 
Menü
Navigation überspringen
  • Home
  • Krankenhaus
    • Leitbild
    • Geschäftsführung
    • Direktorium
    • Gremien
    • Verwaltung
    • Standorte
    • Geschichte
    • Partner
    • Träger- & Förderverein
    • Spenden
    • Hinweisgebersystem
  • Abteilungen & medizinische Experten
    • Fachbereiche
      • Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Minimalinvasive Chirurgie
        • Behandlungsspektrum Chirurgie
        • Behandlungsverlauf Chirurgie
        • Technische Ausstattung
      • Angiologie und Diabetologie
      • Diagnostische und Interventionelle Radiologie
        • Radiologische Methoden
        • Somatischer Bereich - Diagnostik
        • Somatischer Bereich - Therapie
      • Geriatrie
        • Therapiegarten
      • Gynäkologie
      • Gastroenterologie und Allgemeine Innere Medizin
        • Behandlungsspektrum - Innere Medizin
        • Behandlungsverlauf - Innere Medizin
      • Kardiologie und Internistische Intensivmedizin
        • Behandlungsspektrum und Qualifikationen
        • Behandlungsablauf
      • Klinische Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin
        • Behandlungsspektrum Anästhesie
        • Behandlungsablauf Anästhesie
      • Orthopädie Neu-Mariahilf
      • Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie
        • Behandlungsspektrum - Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie
        • Behandlungsablauf - Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie
      • Pneumologie, Beatmungsmedizin/Schlaflabor
        • Pneumologische Onkologie
        • Beatmungsmedizin
        • Schlafmedizin und Schlaflabor
        • Diagnostische Möglichkeiten
        • Therapeutische Möglichkeiten
        • Pflegerisches Behandlungsspektrum
      • Spezielle Schmerztherapie
        • Behandlungsspektrum Spezielle Schmerztherapie
      • Unfallchirurgie / Orthopädie
        • Behandlungsspektrum und Qualifikation
        • Behandlungsspektrum der Schulter- und Ellenbogenchirurgie
      • Urologie und Kinderurologie
        • Behandlungsspektrum Urologie und Kinderurologie
      • Zentral-OP Weende
      • Zentrale Notaufnahme (ZNA)
    • Zentren
      • Alterstraumazentrum
      • Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung Göttingen Neu-Mariahilf
      • DRG-Zentrum für Muskuloskelettale Radiologie Göttingen
      • Fußzentrum
      • Kompetenzzentrum für Adipositas- und Metabolische Chirurgie
      • Lungentumorzentrum
      • Weaning-Zentrum
      • Wirbelsäulenzentrum
      • Zentrum für Interstitielle Lungenerkrankungen Göttingen
    • Medizinische Experten und Spezialisten
      • Ärzte & Spezialisten
      • Logopädie
      • Neuropsychologie
      • Physio- und Ergotherapie
      • Demenzbeauftragte
      • Diät-/ Diabetesassistenz
      • Wundmanagement
  • Pflege
    • Pflegeteam
    • Pflegeausbildung
    • Pflegerische Weiterbildung
    • Mitarbeiter werben Mitarbeiter
  • Patienten & Besucher
    • Vor dem Aufenthalt
    • Aufenthalt
    • Komfortstation
    • Nach dem Aufenthalt
    • Sozial- und Entlassmanagement
    • Ideen- und Beschwerdemanagement
    • Patientenfürsprecher
    • Soziale Dienste
      • Klinisches Ethik komitee
      • Hospiz an der Lutter
      • Klinikseelsorge
      • Lotsendienst
      • Weender Engel - Besuchsdienst
    • Besucher Informationen
    • Allgemeine Informationen
      • Patientenmanagement
      • Patientensicherheit
      • Qualitätsmanagement
      • Krankenhaushygiene
  • Zuweiser & Partner
    • Anmeldung von Patienten
    • Leitfaden für Zuweiser Pneumologie
    • MVZ Gesundheitspark
    • MVZ OSP
  • Arbeit & Karriere
    • Stellenangebote durchsuchen
    • Ausbildung im #TeamEKWeende
      • Pflegefachfrau/-mann (m/w/d)
      • OTA - Operationstechnische Assistenz (m/w/d)
      • ATA - Anästhesietechnische Assistenz (m/w/d)
      • MFA - Medizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)
      • Fachinformatiker/-in für Systemintegration (m/w/d)
      • Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen (m/w/d)
    • Für Medizinstudierende
    • Freiwilligendienste
      • Ehrenamtliche Tätigkeiten
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Hospitation
  • Aktuelles
 
Navigation überspringen
  • Weender Visite
  • Kontakt
  • Presse
  • Suche
 
Evangelisches Krankenhaus Göttingen-Weende
EKWeende · Göttingen
Tel 0551 5034-0
EKWeende - Close-Button
Navigation überspringen
  • Home
  • Krankenhaus
    Leitbild
    Geschäftsführung
    Direktorium
    Gremien
    Verwaltung
    Standorte
    Therapiegarten
    Geschichte
    Partner
    Träger- & Förderverein
    Soziale Dienste
    Spenden
    Hinweisgebersystem
  • Abteilungen & medizinische Experten

    Fachbereiche

    Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Minimalinvasive Chirurgie
    Angiologie und Diabetologie
    Diagnostische und Interventionelle Radiologie
    Gastroenterologie und Allgemeine Innere Medizin
    Geriatrie
    Gynäkologie
    Kardiologie und Internistische Intensivmedizin
    Klinische Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin
    Orthopädie am Standort Neu-Mariahilf
    Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie
    Pneumologie, Beatmungsmedizin/Schlaflabor
    Spezielle Schmerztherapie
    Unfallchirurgie / Orthopädie
    Urologie und Kinderurologie
    Zentral-OP
    Zentrale Notaufnahme (ZNA)

    Zentren

    Alterstraumazentrum
    DRG-Zentrum für Muskuloskelettale Radiologie Göttingen
    Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung Göttingen Neu-Mariahilf
    Fußzentrum
    Kompetenzzentrum für Adipositas- und Metabolische Chirurgie
    Lungentumorzentrum
    Weaning-Zentrum
    Wirbelsäulenzentrum
    Zentrum für Interstitielle Lungenerkrankungen Göttingen

    Unsere medizinischen Experten

    Ärzte & Spezialisten
    Logopädie
    Neuropsychologie
    Physio- und Ergotherapie
    Demenzbeauftragte
    Diät-/ Diabetesassistenz
    Wundmanagement
  • Pflege

    Pflegedienst

    Pflege
    Pflegeteam
    Pflegeausbildung
    Pflegerische Weiterbildung
    Mitarbeiter werben Mitarbeiter

    Mitarbeiter werben Mitarbeiter

    Pflegeausbildung im eigenen Haus

    Stellenangebote in der Pflege

  • Patienten & Besucher

    Allgemeine Informationen

    Weender Visite
    Qualitätsmanagement
    Krankenhaushygiene
    Patientensicherheit
    Patientenmanagement

    Patienten & Besucher Informationen

    Vor dem Aufenthalt
    Aufenthalt
    Komfortstation
    Nach dem Aufenthalt
    Ideen- und Beschwerdemanagement
    Patientenfürsprecher
    Sozial- und Entlassmanagement
    Besucher Informationen

    Soziale Dienste

    Sozial- und Entlassmanagement
    Klinisches Ethikkomitee
    Hospiz an der Lutter
    Klinikseelsorge
    Lotsendienst
    Weender Engel - Besuchsdienst

    Anfahrt & Parken

    Standorte
  • Zuweiser & Partner

    Informationen für einweisende Ärztinnen und Ärzte

    Anmeldung von Patienten
    Leitfaden für Zuweiser Pneumologie

    Partner Informationen

    Partner

    Medizinische Versorgungszentren

    MVZ Gesundheitspark
    MVZ OSP
  • Arbeit & Karriere

    Bei uns arbeiten

    Stellenangebote durchsuchen
    Für Medizinstudierende
    Freiwilligendienste
    Fortbildung & Weiterbildung

    Ausbildung im #TeamEKWeende

    Pflegefachfrau/-mann (m/w/d)
    OTA - Operationstechnische Assistenz (m/w/d)
    ATA - Anästhesietechnische Assistenz (m/w/d)
    MFA - Medizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)
    Fachinformatiker/-in für Systemintegration (m/w/d)
    Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen (m/w/d)
  • Aktuelles

    Presse

    Presse
    Kontakt
    Weender Visite

    Weender Visite lesen

 

Allgemein-, Viszeral-, Thorax-, und Minimalinvasive Chirurgie

  • Ev. Krankenhaus Göttingen-Weende
  • Abteilungen & medizinische Experten
  • Fachbereiche
  • Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Minimalinvasive Chirurgie
  • Behandlungsspektrum Chirurgie

Behandlungsspektrum und Qualifikationen der Chirurgie

Abteilung Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Minimalinvasive Chirurgie

Unser operatives Behandlungsspektrum umfasst nahezu das gesamte Spektrum der Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Minimalinvasiven Chirurgie.

 

Tumorchirurgie
minimalinvasive Chirurgie
Endokrine Chirurgie
Hernienchirurgie
Thoraxchirurgie
Koloproktologie
Adipositas und metabolische Chirurgie

Tumorchirurgie

Ein besonderer Schwerpunkt unserer Klinik liegt in der Tumorchirurgie. Jährlich führen wir in diesem Bereich knapp 250 Operationen durch. Wir decken nahezu das gesamte Spektrum gut- und bösartiger Tumore der Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie ab.

 

Die onkologische Chirurgie erfolgt in Kooperation mit den Fachgebieten der Gastroenterologie, Radiologie, Onkologie sowie der Strahlentherapie. Unsere interdisziplinäre Zusammenarbeit garantiert unseren Patientinnen und Patienten eine an Leitlinien orientierte Behandlung innerhalb moderner Therapiekonzepte. Diese werden für jede Patientin bzw. jeden Patienten im Rahmen wöchentlicher Tumorkonferenzen individuell erstellt. Wir wenden modernste Therapiestrategien an, wie z. B. die neoadjuvante Vorbehandlung durch Strahlen-/Chemotherapie.

 

Spektrum der Tumorchirurgie

Schilddrüse

Nebenschilddrüse

Magen

Duodenum (Zwölffingerdarm)

Dünndarm

Kolon (Dickdarm)

Rektum (Enddarm)

Anus (After)

Leber und Gallenwege (hepato-biliäre Chirurgie)

Sarkome

Gastrointestinale Stromatumore (GIST)

Lebermetastasen

Minimalinvasive Chirurgie

Die minimalinvasive Chirurgie, auch Schlüsselloch- oder laparoskopische Chirurgie, kann heutzutage in vielen Fällen die konventionelle Operationstechnik mit den bekannten großen Bauchschnitten ersetzen. Jährlich führen wir ca. 650 minimalinvasive Operationen durch. Die Vorteile dieser schonenderen Technik sind vielfältig: weniger postoperative Schmerzen, geringere Ausbildung von Verwachsungen im Bauch, niedrigere Rate an postoperativen Narbenbrüchen, kürzere Verweildauer im Krankenhaus und kleinere postoperative Narben.

 

Für minimalinvasive Eingriffe verfügen wir über die modernste hochauflösende Videotechnik (HDTV) in einem speziellen Operationssaal der neuesten Generation (OR1). Tumore des Enddarmes können mit dem Verfahren der transanalen endoskopischen Mikrochirurgie (TEM) besonders schonend und den Schließmuskel erhaltend entfernt werden. Darüber hinaus bieten wir bei krankhafter Übergewichtigkeit (Adipositas) in Kooperation mit Ernährungsmedizinern und Diabetologen Operationen zur Verkleinerung des Magens (Sleeve) oder eine Magenbypass-Operation (RYMBP) an.

 

Robotische Chirurgie

Durch eine Vielzahl neuer technischer Möglichkeiten können Patientinnen und Patienten mit der Robotertechnik noch besser und schonender operiert werden als mit der herkömmlichen laparoskopischen Chirurgie. Interessierte und geeignete Patienten und Patientinnen werden ab September 2022 im Rahmen der Sprechstunden ausführlich über diese neue Technik informiert und können sich auf Wunsch mithilfe des OP-Roboters operieren lassen.

 

Spektrum der minimalinvasiven Chirurgie

Zwerchfellbruch und Refluxkrankheit

Chronische Erkrankung der Speiseröhre (Achalasie)

Gallensteinleiden und Gallenblasenentzündung

Bauchwand- und Leistenhernien

Adipositas

Milzerkrankungen

Nebennierenerkrankungen

Wurmfortsatzentzündungen (Appendizitis)

Magentumore

Dickdarmtumore und -entzündungen (Divertikulitis)

Enddarmtumore

Enddarmvorfall

Hämorrhoiden

Endokrine Chirurgie

Die endokrine Chirurgie, also die Chirurgie der Körperdrüsen, führen wir in unserer Klinik in vollem Umfang durch. Die häufigsten Eingriffe betreffen die Schild- und Nebenschilddrüse. Bei diesen Operationen setzen wir ausnahmslos das sogenannte Neuromonitoring ein. Diese Technik ermöglicht es, dass die Stimmbandnerven während des Eingriffs kontinuierlich überwacht werden. So werden Verletzungen dieser Nerven auf ein Minimum reduziert. Pro Jahr verzeichnen wir im Schnitt ca. 130 endokrine Operationen.

 

Spektrum der endokrinen Chirurgie

Diagnostik der Schild- und Nebenschilddrüse im MVZ Nuklearmedizin

Weitere Informationen finden Sie in unserem Flyer zum Download.

 

Kontakt

MVZ Nuklearmedizin

Nikolausberger Weg 41a, 370373 Göttingen

Tel.: 0551 44031

E-Mail: nuk-goettingen@t-online.de

Mehr erfahren
Schild- und Nebenschilddrüse
Nebenniere
Pankreatitis (Entzündung der Bauchspeicheldrüse)
Neuroendokrine Tumore

Hernienchirurgie

Die Hernienchirurgie bildet einen unserer Abteilungsschwerpunkte. Im November 2015 wurde uns für diese das Qualitätssiegel der Deutschen Herniengesellschaft für Qualitätsgesicherte Hernienchirurgie verliehen. Wir decken nicht nur in Fallzahlen – ca. 450 Operationen pro Jahr –, sondern auch qualitativ die gesamte Hernienchirurgie sowohl minimalinvasiv wie offen ab.

Spektrum der Hernienchirurgie

Zwerchfell
Bauchwand (Narbe, Leiste, Schenkel und sonstige)

Thoraxchirurgie

Unsere Klinik ist sehr erfahren auf dem Gebiet der operativen Versorgung von Erkrankungen der Lunge und des Brustkorbs. Pro Jahr führen wir ca. 180 Thoraxeingriffe durch. Erfahrene Lungenfachärztinnen und -ärzte weisen uns ihre Patientinnen und Patienten überregional zu. Die Thoraxchirurgie in Weende wird vertreten durch die Abteilung Thoraxchirurgie der Universitätsmedizin Göttungen (UMG) unter der Leitung von Herrn Dr. Hinterthaner. Die weiterführende Diagnostik und Therapie erfolgt in enger Kooperation mit der hauseigenen Abteilung für Lungenheilkunde im Rahmen regelmäßiger interdisziplinärer Fachkonferenzen.

Spektrum der Thoraxchirurgie

Lungenemphysem

Pleuraergüsse

Pneumothorax

Volumenreduktion

Resektion unklarer Lungenherde und Lungenmetastasen

Koloproktologie

Unsere Klinik bietet das gesamte Spektrum der diagnostischen und operativen Koloproktologie an – konventionell und minimalinvasiv. Dazu gehören die Behandlungen chronisch entzündlicher Darmerkrankungen, wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa, von Analfisteln, -abszessen und -fissuren, des Analprolaps und der Analtumore sowie von Hämorrhoiden und der Schließmuskelschwäche u.a. mit sakralen Nervenstimulatoren. Jährlich führen wir ca. 170 koloproktologische Operationen durch.

Spektrum der Koloproktologie

Hämorrhoiden (konventionell und minimalinvasiv)

Analfissuren

Analmarisken

Analabszesse

Analfisteln

Analtumore

Colitis ulcerosa

Morbus Crohn

Schließmuskelschwäche/Stuhlinkontinenz

Adipositas und Metabolische Chirurgie

Wir haben auf die wachsende Nachfrage nach chirurgischer Versorgung adipöser Patientinnen und Patienten reagiert. Etabliert haben wir daher ein interdisziplinäres und zertifiziertes Zentrum zur Behandlung von Patientinnen und Patienten mit krankhaftem Übergewicht unter der Leitung von Dr. Bernhard Schupfner.

 

Das Zentrum bietet eine vollumfängliche Versorgung – von der Vorbereitung, der Antragstellung über minimalinvasive Operationsverfahren bis zur regelmäßigen Nachsorge.

Kompetenzzentrum für Adipositas- und Metabolische Chirurgie
"Evangelisches Krankenhaus Göttingen-Weende ist nun zertifiziertes Adipositaszentrum"

Zur Berichterstattung im Göttinger Tageblatt, 27.08.2020

Mehr erfahren

Weitere Informationen

Fachbereich Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Minimalinvasive Chirurgie
Informationen zum Behandlungsverlauf
Technische Ausstattung der Abteilung
Kontakt und Sprechzeiten
Weender Visite
Das Gesundheitsmagazin des Evangelischen Krankenhauses Weende
Weender Visite Magazin
Jetzt lesen

Informatives, Neuigkeiten, Events, Angebote und Unterhaltsames aus dem EKW

EKWeende - Facebook EKWeende - Instagram EKWeende - LinkedIn
Evangelisches Krankenhaus Göttingen-Weende gGmbH
Evangelisches Krankenhaus
Göttingen-Weende gGmbH
An der Lutter 24
37075 Göttingen
Tel 0551 5034-0
Fax 0551 5034-1514
E-Mail kontakt@ekweende.de
Anfahrt Weende
Anfahrt Neu-Mariahilf
Navigation überspringen
  • Home
  • Krankenhaus
  • Fachbereiche
  • Zentren
  • Medizinische Experten und Spezialisten
  • Pflege
  • Patienten & Besucher
  • Zuweiser & Partner
  • Arbeit & Karriere
 
Navigation überspringen
  • Kontakt
  • Aktuelles
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
 
Kontaktformular Notfall
Toplink