„Tomorrow never dies" James Bond 007
Ganzheitliche onkologische Therapie: stadiengerechte Operationen, medikamentöse TumortherapienLaserchirurgieMinimalinvasive OP-TechnikenEndometriosetherapie im ganzheitlichen KonzeptDysplasie
Spezielle Geburtshilfe und Pränataldiagnostik (Weiterbildung und Schwerpunkt)Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin (Weiterbildung)Spezielle operative Gynäkologie (Weiterbildung)Medikamentöse Tumortherapie im Gebiet Frauenheilkunde und Geburtshilfe (Weiterbildung)Gynäkologische Onkologie (Schwerpunkt)
Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und GeburtshilfeArbeitsgemeinschaft Gynäkologische Onkologie e.V.Berufsverband der Frauenärzte Deutschlands
Sabine Meyer-Oxen: „In vitro - Untersuchungen an isolierten Nabelschnurarterien-Zeitbetrachtungen und Reagibilität unter verschiedenen pharmakologischen Konditionen: Vergleich eines Normalkollektivs mit den drei weiteren Kollektiven Frühgeburtlichkeit, fetale Retardierung und EPH - Gestose" 27.01.1999 vorgelegt der Med. Fak. Göttingen Promotionsverfahren abgeschlossen Ricarda Hickmann: „Vasoaktive Wirkungen von geburtshilflich eingesetzten Pharmaka an isolierten menschlichen Nabelschnurarterien" 1999 vorgelegt der Med. Fak. Göttingen Promotionsverfahren abgeschlossen Anja Isabelle Osterwald: „Vergleichende Untersuchungen über die Wirkung von Angiotensin II, Protazyklin und seinem stabilen Analogon lloprost an Nabelschnurarterien bei Präeklampsie und Normalschwangerschaft" 1999 vorgelegt der Med. Fak. Göttingen Promotionsverfahren abgeschlossen
W. Kuhn, G. Fleckenstein (Hrsg.): Infektionen in Geburtshilfe und Gynäkologie - aktuelle Aspekte. Blackwell Wissenschaft Berlin, Wien 1995.