„Nur was sein darf, kann sich ändern“
Vermittlung von Wissen zur Entstehung und Aufrechterhaltung chronischer Schmerzen und von SchmerzbewältigungsstrategienAnwendung von BiofeedbackEinsatz von Achtsamkeitsübungen zur Förderung der Schmerzbewältigung und Schmerzakzeptanz
Psychotherapieausbildung mit dem Schwerpunkt Verhaltenstherapie (WSPP Gießen und Göttingen)Fortbildung in psychologischer Schmerztherapie (DGPSF e.V.)Fortbildung in Biofeedback
International Association for the Study of Pain (IASP, Interessengruppe Social Aspects of Pain)Deutsche Schmerzgesellschaft e.V.Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie e.V.
Hillmer K, Kappesser J, Hermann C (2021) Pain modulation by your partner: An experimental investigation from asocial-affective perspective. PLoS ONE 16(7): e0254069.