Ev. Krankenhaus Göttingen-Weende zählt zu Deutschlands besten Ausbildungsbetrieben

Das Evangelische Krankenhaus Göttingen-Weende zählt zu Deutschlands besten Ausbildungsbetrieben.


Eine qualifizierte Berufsausbildung kann das Sprungbrett in ein erfülltes Berufsleben und Grundlagefür eine erfolgreiche Karriere sein. Voraussetzung dafür sind eine entsprechende Berufseignung und Durchhaltevermögen von Seiten der Auszubildenden sowie Verantwortungsbewusstsein und Kompetenz seitens der Ausbildungsbetriebe. Welche Unternehmen in ihrer Rolle als Ausbilder durch die Bevölkerung als besonders attraktiv wahrgenommenwerden, hat das Kölner Analyseinstitut ServiceValue in Kooperation mit der WELT in ihrer Untersuchung "Deutschlands beste Ausbildungsbetriebe 2021" nun erstmalig und bundesweit erhoben.

 

Insgesamt bewerten Bürgerinnen und Bürger 3.998 Unternehmen aus den Wirtschaftszweigen Dienstleistung, Handel und Industrie hinsichtlich ihrer Attraktivität als Ausbildungsbetrieb. Das Ev. Krankenhaus Göttingen-Weende liegt dabei in der Rubrik "Dienstleister" im oberen Bereich und weist mit einem Mittelwert von 2,794 eine hohe Attraktivität auf.

 

Ausbildung im EKW

 

Eine Ausbildung im Ev. Krankenhaus Göttingen-Weende (EKW) anzufangen, bedeutet einen sicheren Weg mit einer erstklassigen Ausbildung und mit Zukunftsperspektive einzuschlagen. Das EKW bildet folgende Berufe aus:

 

  • Pflegefachfrau/Pflegefachmann (ehemals Gesundheits- und Krankenpfleger/in)
  • Operationstechnische Assistenten
  • Anästhesietechnische Assistenten
  • Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen
  • Fachinformatiker/in für Systemintegration


Mit 100 Auszubildenden ist die Berufsfachschule Pflege am Krankenhausstandort Neu-Mariahilf im Waldweg der größte Ausbildungsbereich innerhalb des EKW. Die praktische Ausbildung findet überwiegend auf den Stationen und in den Funktionsabteilungen an den drei Standorten der Klinik statt, aber auch im OP oder auf der Intensivstation. Die Schüler werden dabei von speziell dafür ausgebildeten Praxisanleitern und von examiniertem Pflegepersonal angeleitet. Das Besondere: Für die Schüler besteht die Möglichkeit eines berufsbegleitenden Bachelor-Studiums der Pflegewissenschaft. Und sogar eine Teilzeitausbildung ist möglich.

 

Methode der Untersuchung

 

Basis der Untersuchung zur Attraktivität von Ausbildungsbetrieben war eine bundesweite Bevölkerungsumfrage als Online-Erhebung. Konkret wurde erfragt, wie das Image bzw. die Attraktivität eines Ausbildungsbetriebes wahrgenommen wird. Für die Auswertung wurde anhand der Beurteilungen auf einer 5-stufigen Antwort-Skala je Unternehmen ein ungewichteter Mittelwert gebildet, der dann über die Positionierung im Ranking nach Wirtschaftszweig (Dienstleistung, Handel, Industrie) entscheidet. Überdurchschnittlich gut bewertete Unternehmen wie das EKW erhalten die Auszeichnung "hohe Attraktivität". In der aktuellen Untersuchung wurden knapp 700.000 Urteile zu 3.998 Unternehmen eingeholt. Die Erhebung erfolgte ohne Mitwirkung der bewerteten Unternehmen.

 

Mit 100 Auszubildenden ist die Berufsfachschule Pflege am Krankenhausstandort Neu-Mariahilf im Waldweg der größte Ausbildungsbereich innerhalb des EKW.

 

Zurück

Unsere aktuelle Pressemitteilungen

März 24, 2023

Liquordiagnostik: Prof. Dr. Marija Djukic erhält Robert-Wartenberg-Preis

Der mit 5.000 Euro dotierte Robert-Wartenberg-Preis geht in diesem Jahr an Prof. Dr. Marija Djukic, Leitende Oberärztin des Geriatrischen Zentrums am Evangelischen Krankenhaus Göttingen-Weende.

Weitere Infos

März 13, 2023

Weender Visite-Vorträge starten wieder

Nach der Corona bedingten Pause starten die Weender Visite-Vorträge ab April wieder. Neuer Ort: Krankenhaus Neu-Mariahilf

Weitere Infos

Februar 15, 2023

Pollen werden jetzt in Weende gezählt

Auf dem Dach des Ev. Krankenhauses Göttingen-Weende steht ab sofort eine Pollenfalle. Umherfliegenden Pollen werden aufgefangen und ausgewertet. Bundesweit gibt es 51 Pollenfallen.

Weitere Infos