Krankenpflegeausbildung beendet: 14 Auszubildende bestehen Examen

Gruppenfoto der frisch examinierten Gesundheits- und Krankenpflegerinnen und -pfleger am Ev. Krankenhaus Göttingen-Weende. Foto: EKW

 

14 Auszubildende zum/zur Gesundheits- und Krankenpfleger/in haben nach dreijähriger Ausbildung mit rund 2100 Stunden theoretischem Unterricht, 2500 Stunden praktischer Ausbildung, vielen Klausuren und Praxisprüfungen am 25.08.2022 ihre Abschlussprüfung an der Berufsfachschule Pflege des Evangelischen Krankenhauses Göttingen-Weende bestanden. „Der jetzt endende dreijährige Kurs ist der letzte Kurs, der die Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflege absolviert hat“, sagt Thomas Schüllermann-Epmann, Lehrer an der Berufsfachschule Pflege und Kursleiter. „Alle nachfolgenden Kurse haben bereits die generalistische Ausbildung zur Pflegefachkraft begonnen.“

Ursula Roth, Leiterin der Berufsfachschule Pflege am EKW, ist stolz: „Alle Prüflinge haben sehr gute Leistungen gezeigt - trotz viel ´Homelearning` in der Anfangsphase von Corona. Wir sind erfreut, dass so viele bei uns im Krankenhaus arbeiten möchten. Dies zeigt, dass das Ev. Krankenhaus ein attraktiver Arbeitgeber ist.“ Die frisch Examinierten werden unter anderen auf den Stationen der Inneren Medizin, Kardiologie, Orthopädie und Unfallchirurgie sowie in der Urologischen Ambulanz arbeiten.

Die neuen Gesundheits- und Krankenpfleger/-innen sind:
Maria Bartel, Anna Binder, Amina Bousselmi, Steffen Fritze, Sarah Hepe, Sarah-Melissa Lautner, Rahel Lunemann, Melissa Müller, Laura Roßbach, Thomas Rudolph, Annabell Schneider, Konstantin Tertilt, Katharina Thomas und Sandra-Carina Wedekind


Berufsfachschule Pflege des EKW: Auch Teilzeitausbildung und Bachelor-Studium möglich

An der Berufsfachschule Pflege des Ev. Krankenhauses Göttingen-Weende werden zukünftig 150 Schülerinnen und Schüler ausgebildet. Die praktische Ausbildung findet überwiegend auf den Stationen und in den Funktionsabteilungen an den verschiedenen Standorten des Ev. Krankenhauses statt, aber auch im OP oder auf der Intensivstation. Die Schüler werden dabei von speziell dafür ausgebildeten Praxisanleitern und von examiniertem Pflegepersonal angeleitet.

 

Das Besondere: Für die Schüler besteht die Möglichkeit eines berufsbegleitenden Bachelor-Studiums der Pflegewissenschaft. Auch eine Teilzeitausbildung ist möglich. Ausbildungsbeginn zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann ist jeweils der 1. April und 1. September jedes Jahres. Bewerbungen sind jederzeit möglich. Der Beruf, in dem man viel Verantwortung trägt, bietet den Absolventen zudem eine sichere Zukunft. Die Vergütung ist attraktiv, auch schon während der Ausbildung.

 

Infos: Berufsfachschule des EKW

 

Zurück

Unsere aktuellen Pressemitteilungen

Dezember 12, 2023

Harnsteine sind Thema der nächsten Weender Visite

Prof. Dr. Hans-Werner Gottfried, Chefarzt Urologie und Kinderurologie am EKW, spricht in der aktuellen "Weender Visite" über "Die Last mit den Harnsteinen."

Weitere Infos

August 30, 2023

Ev. Krankenhaus Göttingen-Weende zählt zu Deutschlands besten Ausbildungsbetrieben

Bei der WELT-Untersuchung „Deutschlands beste Ausbildungsbetriebe 2023“ liegt das Ev. Krankenhaus Göttingen-Weende in der Rubrik „Dienstleister“ im oberen Bereich und weist mit einem Mittelwert von 2,71 eine sehr hohe Attraktivität auf.

Weitere Infos

Mai 10, 2023

Unser Team der Intensivstation wurde für "Deutschlands beliebteste Pflegeprofis" nominiert

Wir drücken ganz fest die Daumen und bedanken uns bei allen Pflegeprofis, die täglich ihr Bestes geben, um uns zu helfen und zu unterstützen.

Jetzt abstimmen