Neuer Chefarzt der Plastischen und Ästhetischen Chirurgie im EKW

Dr. Tobias Mett ist seit Januar neuer Chefarzt für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie am Ev. Krankenhaus Göttingen-Weende.


Seit Januar 2021 ist Dr. Tobias R. Mett neuer Chefarzt der Abteilung für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie am Weender Krankenhaus. Er arbeitete zuvor als geschäftsführender Oberarzt in der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und übernimmt im EKW die Nachfolge von Frau Dr. Choi-Jacobshagen, die familienbedingt nach Süddeutschland verzogen ist.

 

Die klinischen Schwerpunkte des gebürtigen Schweriners liegen in der Brustchirurgie, der Ästhetischen und Rekonstruktiven Chirurgie. Durch seine Zeit in der MHH hat er ebenfalls hohe Kompetenzen in der Verbrennungs- und der Handchirurgie. Als Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie führt Dr. Mett zudem die Zusatzbezeichnung für Handchirurgie.

 

Dr. Tobias Mett bietet mit seinem Team ein breites Spektrum bei der Wiederherstellung und Korrektur der äußeren Form, der Funktion und Ästhetik. Mit Blick auf die individuelle Gesundheit stehen die körperlichen Integrität, die volle Leistungsfähigkeit und ein ausgewogenes Selbstempfinden im Fokus jeder Behandlung.

 

Die Klinik für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie im Evangelischen Krankenhaus Göttingen-Weende hat eine lange Tradition, geprägt durch eine exzellente Chirurgie der Brust zur Formkorrektur und zum Wiederaufbau nach lebensverändernden Ereignissen.

 

Schwerpunkt: Ästhetische und rekonstruktive Chirurgie der Brust

 

Ein Schwerpunkt des neuen Chefarztes ist die ästhetische und rekonstruktive Chirurgie der Brust mit Implantat-basierten Verfahren oder durch Verwendung des körpereigenen Gewebes durch freien Fetttransfer (Lipo-Filling), lokale Gewebsplastiken und vor allem freie, mikrochirurgische Gewebstransplantation (z. B. DIEP, TMG, FCI). Zu dem Repertoire zählen auch die Brustverkleinerung, -vergrößerung und -straffung. Die spezialisierten Chirurgen der Abteilung besprechen mit jedem Patienten individuell das geeignete Vorgehen in Abhängigkeit der persönlichen Wünsche und der Gegebenheiten.

 

Durch die enge Kooperation mit dem Adipositaszentrum des Weender Krankenhauses behandelt Dr. Mett mit seinem Team auch die Folgezustände nach massivem Gewichtsverlust und unterstützt so die Umsetzung eines gesunden Lebensstils durch wiederherstellende Körperkonturierung aller Körperpartien.

 

Behandlungen gegen unerwünschte Alterserscheinungen

 

Bei Beeinträchtigungen des ästhetischen Empfindens, unerwünschten Alterserscheinungen oder dem Wunsch nach Veränderung des äußeren Erscheinungsbildes bietet Dr. Mett nichtinvasive, minimalinvasive und operative Behandlungsmethoden der ästhetischen Chirurgie an. Hierbei handelt es sich beispielweise um Gesichtsverjüngungen mit Botox und Hyaluronsäure, die Behandlung von Alterserscheinungen im Gesicht und am Körper mit Straffungsoperationen sowie Fettabsaugungen und Ohrkorrekturen.

 

Im Bereich der Rekonstruktiven Chirurgie werden gut- und bösartige Tumoren entfernt (z.B. Hautkrebs) und chronische Wunden behandelt und mit Eigengewebe rekonstruiert. Auch bei handchirurgischen Fragestellungen wie z. B. bei kindlichen Handfehlbildung (Syndaktylie, Polydaktylie) bis hin zur Handverjüngung, können im Rahmen einer Beratung beurteilt und eine passende Therapie gewählt werden.

 

Die Sprechstunde der Plastischen, Ästhetischen und Rekonstruktiven Chirurgie ist unter 0551 5034-1302 erreichbar. Notfälle werden rund um die Uhr über die Zentrale Notaufnahme (ZNA) des Weender Krankenhauses aufgenommen.

 

Hier gelangen Sie zur Abteilungs-Homepage.

 

Zurück

Unsere aktuelle Pressemitteilungen

März 24, 2023

Liquordiagnostik: Prof. Dr. Marija Djukic erhält Robert-Wartenberg-Preis

Der mit 5.000 Euro dotierte Robert-Wartenberg-Preis geht in diesem Jahr an Prof. Dr. Marija Djukic, Leitende Oberärztin des Geriatrischen Zentrums am Evangelischen Krankenhaus Göttingen-Weende.

Weitere Infos

März 13, 2023

Weender Visite-Vorträge starten wieder

Nach der Corona bedingten Pause starten die Weender Visite-Vorträge ab April wieder. Neuer Ort: Krankenhaus Neu-Mariahilf

Weitere Infos

Februar 15, 2023

Pollen werden jetzt in Weende gezählt

Auf dem Dach des Ev. Krankenhauses Göttingen-Weende steht ab sofort eine Pollenfalle. Umherfliegenden Pollen werden aufgefangen und ausgewertet. Bundesweit gibt es 51 Pollenfallen.

Weitere Infos