Pollen werden jetzt in Weende gezählt

Die Pollenfalle steht nun auf dem Dach des Ev. Krankenhauses Göttingen-Weende. David Feilke leert dreimal wöchentlich die Trommel.

 

Auf dem Dach des Ev. Krankenhauses Göttingen-Weende steht ab sofort eine Pollenfalle. Umherfliegenden Pollen werden aufgefangen und ausgewertet. Bundesweit gibt es 51 Pollenfallen.

 

Die ersten Haselpollen sind in diesem Jahr bereits schon im Januar geflogen, doch die schwere Zeit für Allergiker steht noch bevor. Wenn die ersten frühlingshaften Temperaturen kommen, beginnt auch die Pollensaison richtig. Weil die Abteilung Pneumologie, Beatmungsmedizin und Schlaflabor des Ev. Krankenhauses Göttingen-Weende kürzlich von Lenglern an den Krankenhausstandort Weende gezogen ist, werden seit diesem Jahr alle umherfliegenden Pollen nun in Weende gemessen. Die knallgrüne Pollenfalle steht auf dem Dach des Neubaus von Haus 3 und ist eine von bundesweit 51 solcher Geräte, mit deren Hilfe die aktuelle Pollenvorhersage entsteht.

 

Mit Hilfe einer Vakuumpumpe saugt die Pollenfalle durch eine Einsaugöffnung zehn Liter Luft pro Minute an. Unmittelbar hinter dem Ansaugschlitz befindet sich eine Trommel, die über ein Uhrwerk angetrieben wird. Auf diese Trommel ist ein mit Vaseline beschichteter Plastikstreifen gespannt. Die in der angesaugten Luft enthaltenen Pollen werden direkt auf diesen Plastikstreifen geschossen und dort fixiert.

 

Die Trommel dreht sich kontinuierlich mit einer Geschwindigkeit von 2 mm pro Stunde und in 24 Stunden einmal um ihre eigene Achse. Später können die Pollen unter dem Mikroskop analysiert werden. Dreimal pro Woche (Montag, Mittwoch und Freitag) wird die Pollenfalle von den Mitarbeitern der Betriebstechnik geleert. Die einzelnen Pollenarten zu unterscheiden, ist gar nicht so einfach. In speziellen Lehrgängen werden die „Pollenzähler“ des Ev. Krankenhauses Göttingen-Weende dahingehend geschult, wie man die vielen Pollen unterscheiden kann. Die Mitarbeiterinnen des Krankenhauses übermitteln die gezählten Pollen an den Deutschen Wetterdienst, der die Daten der Bevölkerung im Rahmen der Pollenflugvorhersage zur Verfügung stellt.

 

„In den vergangen drei Wochen wurden täglich maximal 36 Hasel- und vier Erlenpollen gezählt“, sagt Nancy Hoffmann, Medizinische Fachangestellte im Weender Krankenhaus. „In der Pollen-Hochsaison können es schon einmal weit über 1000 Pollen je Art sein.“

 

Tipps für Allergiker

 

Dr. Wolfgang Körber, Chefarzt der Abteilung Pneumologie, Beatmungsmedizin/Schlaflabor des Ev. Krankenhauses Göttingen-Weende, gibt einige Tipps, wie sich Allergiker vor den Pollen schützen können: „Im Haus bieten geschlossene Fenster und Türen den besten Schutz. Lüften sollte man in den frühen Morgenstunden, spät abends oder nach einem Regenguss, weil dann die Pollenbelastung in der Luft am geringsten ist“, sagt der Mediziner.

 

Zudem gebe es die Möglichkeit, Pollenschutzgitter vor den Fenstern anzubringen und – sofern vorhanden – die Lüftungsanlage mit einem Pollenfilter auszustatten. Auch mobile Luftreiniger filtern Pollen heraus. Häufiges Saugen und Wischen mit einem nassen oder elektrostatischen Tuch lässt die Pollenkonzentration sinken. Bettwäsche sollte öfter gewechselt werden, Wäsche nicht im Freien trocknen. Wer vor dem Schlafengehen duscht, wäscht sich die Pollen gründlich von der Haut und aus den Haaren. Zudem sollte Straßenkleidung nicht in den Räumen ausgezogen werden, in denen man sich meistens aufhält. Es gibt diverse Internet-Seiten oder Wetter-Apps, die detaillierte Pollenprognosen veröffentlichen. Aber, so Körber, den totalen Schutz vor Pollen in den eigenen vier Wänden gibt es nicht.

 

Allergiker können sogenannte Antiallergika einnehmen oder auf Nasen- und Augentropfen zurückgreifen. Bei starkem Heuschnupfen kann es angeraten sein, eine Hyposensibilisierung durchführen zu lassen. Bei dieser „Allergie-Impfung“ werden Überreaktionen des Immunsystems therapiert.

 

Zurück

Unsere aktuellen Pressemitteilungen

April 09, 2024

Weender Visite: "Fibromyalgie"-Vortrag wird wiederholt

Dr. Kristin Kotzerke, Chefärztin der Abteilung Spezielle Schmerztherapie am EKW, spricht in der aktuellen "Weender Visite" über die geheimnisvolle Erkrankung Fibromyalgie. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich.

Weitere Infos

März 22, 2024

Mit Mut zum Pflegeexamen: Zehn Examinierte bleiben dem EKW treu

12 Auszubildende zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann haben nach ihrer dreijährigen Ausbildung mit 2100 Stunden theoretischem Unterricht, 2500 Stunden Praxis, vielen Klausuren und Praxisprüfungen jetzt ihr Examen an der Berufsfachschule Pflege des Evangelischen Krankenhauses Göttingen-Weende bestanden.

Weitere Infos

Februar 28, 2024

Neue Chefärztin des Geriatrischen Zentrums im Ev. Krankenhaus Göttingen-Weende

Seit Januar 2024 ist Prof. Dr. Marija Djukic neue Chefärztin des Geriatrischen Zentrums im Ev. Krankenhaus Göttingen-Weende (EKW). Sie tritt die Nachfolge von Prof. Dr. Roland Nau an.

Weitere Infos