"Tage des Patienten" mit Telefonsprechstunde

Monika Lindner, eine der drei Patientenfürsprecherinnen im EKW, berät gemeinsam mit ihren Kolleginnen Patienten und Angehörige.

 

Am Dienstag, 26. Januar 2021, beteiligt sich das Evangelische Krankenhaus Göttingen-Weende (EKW) zum sechsten Mal am bundesweit stattfindenden „Tag des Patienten“. Der Bundesverband Patientenfürsprecher in Krankenhäusern (BPiK) und der Bundesverband der Beschwerdemanager in Gesundheitseinrichtungen (BBfG) hatten ihn 2016 ins Leben gerufen. Der diesjährige Aktionstag steht unter dem Motto „Nähe schaffen trotz Distanz“ und damit ganz im Zeichen der Corona-Pandemie. Aufgrund der geltenden Bestimmungen findet der „Tag des Patienten“ erstmals als reine Telefon-Sprechstunde statt.

„Mit dem Aktionstag möchten wir auf Möglichkeiten und Wege hinweisen, wie auch in schwierigen Zeiten wie den derzeit herrschenden der Dialog zwischen dem EKW und seinen Patienten bzw. Angehörigen aufrecht erhalten werden kann. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass sich dieser Personenkreis gerade auch im Moment nicht nur medizinisch, sondern auch emotional gut bei uns aufgehoben fühlt, denn dies trägt nachweislich zur Genesung bei“, so Sieglinde Voß, im Evangelischen Krankenhaus Göttingen-Weende (EKW) zuständig für das Beschwerdemanagement. „Trotz Besuchsverboten, Abstandhalten und Maskentragen fordern wir Interessierte deshalb dazu auf, telefonisch mit unseren Patientenfürsprecherinnen und Beschwerdemanagerin in Kontakt zu treten.“ Unter den Rufnummern 0551 5034-1338 und 0551 5034-1674 stehen diese am 26. Januar 2021 zwischen 14 und 16.30 Uhr den Anrufern Rede und Antwort.

Der „Tag des Patienten“ dient der Aufklärung über die Funktion von Patientenfürsprechern und Beschwerdemanagern in den Krankenhäusern. Mit ihrer Unterstützung wird gerade in misslichen Situationen der Dialog zwischen Ärzten und Pflegenden auf der einen Seite sowie Patienten und deren Angehörigen auf der anderen Seite oft erst in Gang gebracht. „Wir fungieren somit als Schnittstelle und legen den Fokus auf eine weitere Stärkung der Patientenorientierung im EKW“, so die drei Patientenfürsprecherinnen, die unabhängig und ehrenamtlich arbeiten, einhellig.

  • WAS? Telefonsprechstunde zum Thema „Beschwerdemanagement und Patientenfürsprecher im Krankenhaus: Wie kann ich als Patient und Angehöriger gerade in Zeiten von Corona diesen Service nutzen?“
  • WANN? Dienstag, 26. Januar 2021, 14 – 16.30 Uhr
  • WO? Ev. Krankenhaus Göttingen-Weende, Tel. 0551 5034-1338 und 0551 5034-1674

Zurück

Unsere aktuelle Pressemitteilungen

März 24, 2023

Liquordiagnostik: Prof. Dr. Marija Djukic erhält Robert-Wartenberg-Preis

Der mit 5.000 Euro dotierte Robert-Wartenberg-Preis geht in diesem Jahr an Prof. Dr. Marija Djukic, Leitende Oberärztin des Geriatrischen Zentrums am Evangelischen Krankenhaus Göttingen-Weende.

Weitere Infos

März 13, 2023

Weender Visite-Vorträge starten wieder

Nach der Corona bedingten Pause starten die Weender Visite-Vorträge ab April wieder. Neuer Ort: Krankenhaus Neu-Mariahilf

Weitere Infos

Februar 15, 2023

Pollen werden jetzt in Weende gezählt

Auf dem Dach des Ev. Krankenhauses Göttingen-Weende steht ab sofort eine Pollenfalle. Umherfliegenden Pollen werden aufgefangen und ausgewertet. Bundesweit gibt es 51 Pollenfallen.

Weitere Infos