13.10.2021 10:00
Unterstützung für den Kontakt zwischen Patient und seinen Angehörigen: 27 Tablets stehen allen Stationen des EKW ab sofort für Videotelefonie zur Verfügung.
Im Rahmen der seit zehn Jahren stattfindenden Spendenaktion „Hand in Hand für Norddeutschland“, die der Norddeutsche Rundfunk (NDR) alljährlich zur Weihnachtszeit durchführt, ist das Evangelische Krankenhaus Göttingen-Weende (EKW) als Mitglied des Diakonischen Werks evangelischer Kirchen in Niedersachsen e. V. jetzt mit einer Zuwendung in Höhe von 10.000 Euro aus der Aktion des Jahres 2020 bedacht worden. Von diesem Geld hat die Klinik 27 Tablets für ihre Patienten erworben. Insgesamt 22 Stationen sind an den drei Standorten Weende, Neu-Mariahilf und Lenglern mit den Geräten ausgestattet worden.
Den Patienten soll mit den neuen Geräten während der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Besuchseinschränkungen der Kontakt mit ihren Angehörigen und Freunden über Videotelefonie ermöglicht werden. Neben dem bereits bestehenden kostenfreien WLAN wird der Service des Krankenhauses um das ebenfalls gebührenfreie Angebot der Videotelefonie erweitert. Die Nutzung der iPads wird auch über die Ausnahmesituation der Pandemie mit ihren Besuchsbeschränkungen hinaus Bestand haben.
„Viele Menschen fühlen sich einsam, wenn sie keinen oder nur bedingt Besuch empfangen können. Manche nahestehende Personen müssen längere Wege in Kauf nehmen, um ihre Angehörigen zu sehen. In diesen Fällen kann es sehr hilfreich sein, via Bildschirm einen virtuellen Besuch abzustatten. Der soziale Kontakt mit Freunden und Verwandten trägt, egal ob analog oder digital, zur schnelleren Genesung unserer Patienten bei. Die Wichtigkeit des bei uns neuen Angebots des virtuellen Austauschs gewinnt in dieser außergewöhnlichen Zeit mehr und mehr an Bedeutung. Deswegen lag mir die technische Innovation für unser Haus besonders am Herzen“, sagt Prof. Dr. Michael Karaus, Medizinischer Geschäftsführer des EKW.
Alle Gespräche unterliegen dem Datenschutz, eingeschlossen der Schweigepflicht der Mitarbeiter. Des Weiteren sind die iPads so ausgestattet, dass sie nach jedem Gebrauch desinfiziert werden können. Betreut wird dieser Service durch die Stationsassistentinnen sowie Mitarbeiter der Pflege auf den Stationen. Sie sind den Patienten auch behilflich, um ein Videotelefonat vorzubereiten.
„Nicht nur das seelische Wohl unserer Patienten profitiert von dieser wertvolle Maßnahme, es ist damit auch ein weiterer Schritt in Richtung Digitalisierung unseres Hauses getan. Wir freuen uns sehr, dass der NDR und das Diakonische Werk mit seiner Zuwendung diese Anschaffung möglich gemacht hat“, freut sich Hauke Heißmeyer, Pflegedirektor und Kaufmännischer Direktor des EKW.
NDR-Benefizaktion „Hand in Hand“ für Norddeutschland
Die NDR-Benefizaktion "Hand in Hand für Norddeutschland" widmet sich Menschen in der Bevölkerung, die Hilfe und Unterstützung brauchen. Die Aktion wird von Jahr zu Jahr mit anderen Kooperationspartnern durchgeführt und alljährlich zwischen Ende November und Mitte Dezember in den Programmen des NDR beworben. Im Jahr 2020 hießen die Partner Diakonie und Caritas. Die Spenden waren 2020 für Menschen bestimmt, die durch die Corona-Pandemie besonders in Not geraten sind. Insgesamt 6.439.301,17 Euro sind auf das Spendenkonto eingegangen. Damit konnten mehr als 450 Projekte von Diakonie und Caritas in den Bundesländern des NDR-Sendegebietes unterstützt werden.
Das Evangelische Krankenhaus Göttingen-Weende
Das EKW ist das größte allgemeine Krankenhaus für Göttingen und die Region Südniedersachsen mit Einrichtungen für eine hochqualifizierte Diagnostik, Therapie und Pflege. Mehr als 1.500 Menschen kümmern sich in 14 Fachabteilungen mit über 600 Betten und zahlreichen Zentren, im Service, der Verwaltung und den Tochtergesellschaften an den Standorten Göttingen-Weende, Göttingen/Neu-Mariahilf sowie Bovenden-Lenglern um die Gesundheit und das Wohlbefinden der Patienten.
Zurück
Der mit 5.000 Euro dotierte Robert-Wartenberg-Preis geht in diesem Jahr an Prof. Dr. Marija Djukic, Leitende Oberärztin des Geriatrischen Zentrums am Evangelischen Krankenhaus Göttingen-Weende.
Weitere Infos
Nach der Corona bedingten Pause starten die Weender Visite-Vorträge ab April wieder. Neuer Ort: Krankenhaus Neu-Mariahilf
Auf dem Dach des Ev. Krankenhauses Göttingen-Weende steht ab sofort eine Pollenfalle. Umherfliegenden Pollen werden aufgefangen und ausgewertet. Bundesweit gibt es 51 Pollenfallen.