Weniger Komplikationen und kürzere Behandlungsdauer: Göttinger Wirbelsäulenzentrum am EKW zertifiziert

von Stefan Rampfel

Das Wirbelsäulenzentrum des Ev. Krankenhauses Göttingen-Weende ist eines von nur fünf Wirbelsäulenspezialzentren in Niedersachsen.

 

Das Wirbelsäulenzentrum des EKW wurde zertifiziert (v.l.): Dr. Matthias Müller (Med. Direktor), Chefarzt Dr. Ralf Müller-Issberner, Dr. Sebastian Hoppe (Leiter Wirbelsäulenzentrum), Dr. Christian Reparon und Dr. Bernd Zimmerer (Neurochirurgie).

 

 

Das Wirbelsäulenzentrum des Ev. Krankenhauses Göttingen-Weende ist eines von nur fünf Wirbelsäulenspezialzentren in Niedersachsen. Es wurde kürzlich von der Deutschen Wirbelsäulengesellschaft (DWG) zertifiziert und hebt sich damit deutlich von nicht-zertifizierten Behandlungsangeboten ab. Im Kontext der Krankenhausreform, der Zuweisung von Leistungsgruppen und dem Krankenhaus-Transparenz-Atlas gewinnen Zertifizierungen weiter an Bedeutung.

 

Die Zertifizierung bestätigt dem Göttinger Wirbelsäulenzentrum eine exzellente medizinische Qualität, eine hohe Patientenorientierung und -sicherheit sowie eine umfangreiche Ausstattung an modernen Geräten wie MRT und CT. Die Zertifizierung erforderte weiterhin ein umfassendes Behandlungsspektrum, ständige Verfügbarkeit und hohe Leistungsfähigkeit. Die Zertifizierungsgesellschaft "CertiQ" lobt vor allem die engagierte und professionelle Zusammenarbeit aller Mitarbeitenden und bestätigt gut etablierte Strukturen und Abläufe sowie ein ausgereiftes und gelebtes Qualitätsmanagementsystem.

 

Im Göttinger Wirbelsäulenzentrum werden alle Erkrankungen sowohl der Hals-, Brust- als auch der Lendenwirbelsäule behandelt. Pro Jahr sind dies etwa 3.500 ambulante und stationäre Patientinnen und Patienten. Mit diesen Zahlen ist das Zentrum am Weender Krankenhaus eines der größten in der Region mit großem Einzugsgebiet in Südniedersachsen und den umliegenden Bundesländern Thüringen und Hessen.

 

Das Weender Wirbelsäulenzentrum ist durch die hohe Kooperation von Neurochirurgen, Orthopäden, Unfallchirurgen, Radiologen, Schmerztherapeuten, Neurologen und Altersmedizinern gekennzeichnet. Zum Angebot zählt eine zweimal wöchentlich stattfindende Sprechstunde für Patienten mit Wirbelsäulenerkrankungen im MVZ Weende. Besonders sind die im Vergleich zu anderen Kliniken kürzere Behandlungsdauer und deutlich weniger Komplikationen. Dies bestätigt die kontinuierliche Dokumentation der Behandlungsergebnisse im zentralen Wirbelsäulenregister.

 

„Unser Ziel ist eine für jeden Patienten individuelle Diagnostik und ein ganzheitliches Behandlungskonzept“, sagt Dr. Sebastian Hoppe, Leiter des Wirbelsäulenzentrums am Ev. Krankenhaus Göttingen-Weende. „Wir finden für jeden Patienten die bestmögliche Lösung – meist durch konservative Maßnahmen, manchmal auch durch Operationen, die oft in minimalinvasiver Technik durchgeführt werden können.“

 

Weitere Informationen: https://www.ekweende.de/zentren/wirbelsaeulenzentrum.html

 

 

 

Unsere aktuellen Pressemitteilungen

April 09, 2025

Weender Visite: "Polyneuropathie"-Vortrag wird wiederholt

Dr. Kristin Kotzerke, Chefärztin der Abteilung Spezielle Schmerztherapie am EKW, wiederholt aufgrund der hohen Nachfrage ihren "Weender Visite"-Vortrag über das Thema Polyneuropathie. Der Eintritt ist frei.

Weitere Infos

März 21, 2025

Examen mit ganz besonderer Spendenübergabe – 10 von 13 Examinierten bleiben im EKW

Examinierte spenden 1600 Euro an Hospiz an der Lutter sowie das Göttinger Kinder- und Jugendhospiz Sternenlichter

Weitere Infos

Februar 28, 2025

Ev. Krankenhaus Göttingen-Weende zählt zu den "World´s Best Hospitals"

Rang 160 und 170 von über 1800 Krankenhäusern in Deutschland

Das EKW hat es mit seinen beiden Standorten in Weende und Neu-Mariahilf auf die Liste der "World’s Best Hospitals 2025" geschafft.

Weitere Infos