- Spiegelung der Atemwege (Bronchoskopie, flexibel und starr)
- Endobronchialer Ultraschall (EBUS) mit ultraschall-gesteuerter Punktion
- Spiegelung des Brustkorbs (Pleuroskopie)
- Entfernung von Tumorgewebe aus den Bronchien mittels Laser oder Hitze (Thermoablation)
- Eröffnen von Bronchien, welche z.B. durch Tumorwachstum verschlossen sind. Dies gelingt durch Gewebeabtragung, Schienung (Stent) und/oder Bestrahlung von Innen (Afterloading, in Kooperation mit der Abteilung Strahlentherapie und Radioonkologie der Universitätsmedizin Göttingen)
- Fremdkörperentfernung
- Magenspiegelung (Gastroskopie), Anlage von Ernährungssonden (PEG-Sonde)