Unser Haus steht rund um die Uhr für alle Patienten offen - unabhängig vom Wohnort. Zögern Sie bitte nicht, bei Symptomen, die einen Krankenhaus-Aufenthalt nötig machen könnten, unsere Zentrale Notaufnahme (ZNA) aufzusuchen.
Für ambulante Patienten mit geplantem Termin die 3G-Regel, d.h. sie müssen entweder geimpft, genesen oder getestet sein. Da unsere Testkapazitäten begrenzt sind und um Wartezeiten zu vermeiden, sollten ungeimpfte geplante ambulante Patienten bitte einen Testnachweis mitbringen. Diese Regelung gilt auch für ungeimpfte Patienten, die vorstationär zur Aufklärung und OP-Vorbereitung in das EKW einbestellt werden. Die 3G-Regel gilt ausdrücklich nicht für Notfälle. Testzentren finden Sie hier.
Besuchszeiten: Montag bis Freitag 14-18 Uhr, Samstag und Sonntag 10-18 Uhr, Dauer maximal 60 Minuten, pro Tag und Patient nur ein Besucher. Alle Besucher benötigen einen aktuellen negativen Corona-Test mit offizieller Bescheinigung einer anerkannten Teststelle, der beim Betreten des Krankenhauses vorgelegt werden muss. Testmöglichkeiten finden Sie hier. Bitte beachten Sie unbedingt die hier hinterlegten Besuchsregeln. Ein Besucherformular gibt es nicht mehr.
An allen Standorten des EKW (Weende, Lenglern und Neu-Mariahilf) müssen ambulante und stationäre Patienten sowie Besucher FFP2-Masken tragen. Eine Mehrweg-Stoffmaske, Schals oder Tücher sind nicht zulässig. Personen ohne FFP2-Maske können gegen einen geringen Kostenbeitrag einen entsprechenden Schutz am Eingang erhalten.
Das Evangelische Krankenhaus Göttingen-Weende ist mit 601 Betten das größte allgemeine Krankenhaus für Göttingen und die Region Südniedersachsen.
Ein erfahrenes Team aus Ärzten, Krankenschwestern, Krankenpflegern, Seelsorgern und zahlreichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die im Hintergrund wirken, betreut Sie an unseren Standorten Göttingen-Weende, Bovenden-Lenglern und Neu-Mariahilf fachkundig, kompetent und partnerschaftlich im diakonischen Sinne unseres Hauses.
Wir freuen uns, wenn Sie sich informiert, sicher und gut aufgehoben fühlen.
Gute Genesung wünscht Ihnen
Ihre Krankenhausleitung
Unser neues Gesundheitsmagazin "Weender Visite" ist erschienen und liefert Ihnen interessante Tipps für Ihre Gesundheit, Wissenswertes rund um das Weender Krankenhaus und stellt Ihnen Mitarbeiter unseres Krankenhauses vor. Schauen Sie doch mal rein.
Krankenpflegeausbildung beendet: 16 Examinierte bleiben im EKW
18 Gesundheits- und Krankenpflegeschülerinnen und -schüler haben ihr Examen an der Berufsfachschule Pflege des EKW bestanden. 16 von ihnen bleiben der Weender Klinik treu.
Dr. Hartmut Stinus als Chefarzt des deutschen Teams bei den Paralympics
Dr. Hartmut Stinus, Facharzt im Orthopaedicum Northeim, einer Tochtergesellschaft des Evangelischen Krankenhauses Göttingen-Weende, fungiert in Peking als „Chief medical officer“.