Arterien
- akute und chronische Durchblutungsstörungen in den Beinen und Armen („Schaufensterkrankheit", arterielle Embolie)
- Durchblutungsstörungen im Kopf mit Einengung der Halsschlagader
- Vasospastische (gefäßverkrampfende) und entzündliche Gefäßerkrankungen (Raynaud-Syndrom, Vaskulitiden – entzündlich-rheumatische Erkrankungen der arteriellen Blutgefäße)
- krankhafte Erweiterung/Aussackung der Hauptschlagader (Aorta) und ihrer großen Gefäße (Aneurysma)
- lokale Kompressionssyndrome der Arterien und Venen in unterschiedlichsten Körperregionen (z.B. Syndrom der Schulterenge, Entrapment-Syndrom der Kniekehle)
Venen
- Venenthrombose und ihre Folgeerkrankungen
- Lungenembolie
- Varikosis (Krampfadern)
- Venenentzündung
- chronische Venenschwäche einschließlich Beinulzera („offenes Bein")
- Lymphgefäße
- Lymphstau/Lymphödem
- Lipödem (Fettverteilungsstörung)
Weitere Erkrankungen
- nicht heilende chronische Wunden
- diabetisches Fußsyndrom
- Einengung der Nierenarterien (als Ursache für Bluthochdruck)
- Abklärung thrombophiler Diathesen (angeborene und erworbene Gerinnungsstörungen)