Prof. Dr. Claus Langer
Arzt für
Volle Weiterbildungsermächtigung für Basisweiterbildung im Gebiet Chirurgie, Allgemeine Chirurgie und Viszeralchirurgie sowie 24 Monate für spezielle Viszeralchirurgie.
seit 01.07.2011 | Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- u. Minimalinvasive Chirurgie, Evangelisches KH Göttingen-Weende |
---|---|
2009 - 2011 | Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- u. Minimalinvasive Chirurgie, Marien Hospital Düsseldorf |
2007 - 2009 | Erster Oberarzt, Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Universitätsklinikum Göttingen |
2007 | Zusatzbezeichnung Proktologie Ärztekammer Niedersachsen |
2004 | Facharzt Viszeralchirurgie Ärztekammer Niedersachsen |
1999 - 2007 | Oberarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie |
1997 | Facharzt Chirurgie Ärztekammer Niedersachsen |
1995 - 2009 | Universitätsklinikum Göttingen, Klinik für Allgemeinchirurgie (Prof. Dr. med. H. Becker) |
1993 - 1995 | Assistenzarzt Klinikum Darmstadt, Chirurgische Klinik |
1991 - 1993 | AIP Klinikum Augsburg und Stadtkrankenhaus Friedberg/Bayern |
1983 - 1990 | Studium der Humanmedizin Universität Bochum und Essen |
Onkologische Chirurgie | Gesamtes Spektrum der Allgemein- u. Viszeralchirurgie (Schilddrüse, Nebenschilddrüse, Ösophagus, Magen, Duodenum, Dünndarm, Kolon, Rektum, Pankreas, Leber, Gallenwege, Sarkome, GIST) |
---|---|
Laparoskopische / Minimal-invasive Chirurgie | Magen, Fundoplicatio, Gallenblase, Hernien, Milz, Nebenniere, Appendix, kolorektale und gastrointestinale Chirurgie einschließlich Rektopexie und Transanaler Endoskopischer Mikrochirurgie (TEM), VATS |
Koloproktologie | Gesamtes Spektrum inkl. M. Crohn und Colitis ulcerosa, konventionelle und minimal-invasive Verfahren |
Endokrine Chirurgie | Pankreas, Schilddrüse, Nebenschilddrüse, Nebenniere, neuroendokrine Tumore |
Rektale Karzinome | Minimal-invasive Operationsverfahren, Endosonographie, multimodale adjuvante / neoadjuvante Therapiestudien, klinisch-wissenschaftliche Studien |
---|---|
Gastrointestinale Stromatumore (GIST) | Evaluation klinischer und genetischer Prognosefaktoren, klinisch-wissenschaftliche Studien |
Hernienchirurgie | Biokompatibilität von Kunststoffnetzen, klinisch-wissenschaftliche Studien |