Profitieren Sie von der interdisziplinären Zusammenarbeit unserer Komfortstation. Ansprechpartner aus Ihrem jeweiligen Behandlungsbereich stehen Ihnen während Ihres Aufenthaltes auf der Komfortstation jederzeit zur Seite. Neben unseren medizinischen Experten und Spezialisten werden Sie ebenfalls von qualifizierten Servicekräften bereut. Eine exklusive Speisen- und Getränkeauswahl rundet Ihren Aufenthalt ab. Die moderne Ausstattung der Station bietet eine angenehme Atmosphäre. Neben unseren exklusiven Zimmern bieten eine große Dachterrasse und mehrere Loungebereiche eine entspannende Genesungsumgebung.
auf der Komfortstation des Weender Krankenhauses. Mein Team und ich sorgen 24/7 dafür, dass es Ihnen während Ihres Genesungsprozesses an nichts mangelt.
Komfortable und private Unterbringung in erstklassig ausgestatteten Ein- oder Zweibettzimmern mit großräumigen Bädern.
Unsere Komfortstation steht für besondere Ausstattung und Serviceleistungen. Qualifiziertes Servicepersonal kümmert sich während des Aufenthaltes um Ihre individuellen Anliegen. Die Genesungsumgebung strahlt Gemütlichkeit und Ruhe aus.
Unsere gemütlichen Loungebereiche laden zum Verweilen ein. Die angegliederte Dachterrasse bietet frische Luft und zusätzliche Entspannungsmöglichkeiten.
Versorgung auf höchstem Niveau ist Ihnen sicher: Unser interdisziplinäres Team arbeitet eng mit den jeweiligigen Fachabteilungen des Hauses zusammen.
Das Catering-Team aus der hauseigenen Küche lässt keine Wünsche offen. Wir beraten Sie ebenfalls bei der Auswahl ärztlich verordneter Kost.
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um den Aufenthalt auf der Komfortstation.
Ihre Frage ist nicht aufgelistet? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir werden Ihr Anliegen schnellstmöglich bearbeiten.
Die technische und personelle Ausstattung der Komfortstation ist nicht auf die Behandlung intensivmedizinischer oder besonders überwachungspflichtiger Patientinnen und Patienten ausgerichtet. Bitte besprechen Sie mit Ihrem behandelnden Arzt/der zuständigen Fachabteilung, ob ein Aufenthalt auf der Komfortstation für Sie in Frage kommt.
Nein. Die Komfortstation kann unabhängig vom Versicherungsstatus gebucht werden. Ihre individuellen Versicherungsmodalitäten haben jedoch Einfluss auf den selbst zu zahlenden Anteil der anfallenden Kosten.
Einzelzimmer: 190 Euro
Zweibettzimmer: 89 Euro
Hinweis: Der Aufnahmetag wird voll berechnet, der Entlasstag zählt nicht. Die Kosten fallen pro Nacht an.
Zahlt meine Versicherung das Zimmer? Dies hängt von Ihren Versicherungsmodalitäten ab. Bitte informieren Sie sich vor Ihrem stationären Aufenthalt bei Ihrer Versicherung, ob diese die Kosten voll oder teilweise übernimmt.
Wann zahle ich selbst? Als Versicherter der Gesetzlichen Krankenkasse (GKV) oder Selbstzahler.
Wann muss ich bezahlen und wie? Nach Ihrem Aufenthalt erhalten Sie die Rechnung an Ihre angegebene Adresse. So können Sie ganz bequem von zu Hause aus bezahlen.
Nein. Bei Einzelzimmern existieren keine festen Besuchszeiten. Bei Buchung eines Zweibettzimmers nehmen Sie bitte Rücksicht auf Ihren Zimmerpartner und sprechen sich mit ihm ab.
Gerne können Sie eine Begleitperson mitbringen. Es wird ein zusätzliches Bett in Ihr Zimmer gestellt.
Welche zusätzlichen Kosten entstehen? Pro Nacht werden zusätzlich 70 Euro für die Begleitperson berechnet. Ihre Begleitperson erhält dadurch ebenfalls die volle Verpflegung unserer Speisekarte.
Sie zahlen für den zusätzlichen Komfort und Service (Zimmerausstattung und Entspannungsbereiche, zusätzliche Serviceleistungen, vielfältigeres Speisen- und Getränkeangebot), jedoch nicht für die medizinische Versorgung.
Eine Chefarztbehandlung ist bei der Buchung nicht inbegriffen, da Sie eine separate Wahlleistung darstellt, kann jedoch ebenfalls in Anspruch genommen werden. Weitere Informationen finden Sie in der Auflistung unserer Wahlleistungen.
Evangelisches Krankenhaus Göttingen-Weende gGmbHAn der Lutter 2437075 Göttingen